08.07.2022 bis 15.10.2022
Vom 8. Juli 2022 bis zum 15. Oktober 2022 wird der erste Preisträger des Kunstpreises “Hannes Malte Mahler - it is art” 100 Performances an 100 aufeinanderfolgenden Tagen uraufführen. Er wird alle Aktionen in der Stadt Hannover durchführen, bevorzugt im öffentlichen Stadtraum…
Die unabhängige Fach-Jury hatte keine leichte Aufgabe, als sie aus 266 internationalen Einreichungen eine*n Preisträger*in wählen musste. Letztlich war das Ergebnis allerdings einstimmig. Der in Nürnberg geborene Performance-Künstler Simon Pfeffel (*1985) überzeugte mit seinem ungewöhnlichen Entwurf: 100 Performances, die an 100 aufeinanderfolgenden Tagen uraufgeführt werden. Er wird alle Aktionen in der Stadt Hannover durchführen, bevorzugt im öffentlichen Stadtraum. Pfeffel ist bekannt für seine künstlerischen Aktionen, bei denen er Passanten und Zuschauer mit einbezieht. Für ihn selbst besteht der Reiz darin, dass die Entwicklung und das Ziel zu Beginn nicht abzusehen sind, weil Entscheidungen nicht alleine von ihm getragen werden. So sind seine Performances Ausgangspunkte menschlicher Beziehungen, während derer er sich zunehmend zurücknimmt und die Kontrolle über die Situation Stück für Stück an die Rezipienten abtritt. Zu seiner Preisträgerschaft sagt Pfeffel: „Ich freue mich wahnsinnig über den Kunstpreis des feinkunst e. V. und die Möglichkeit, mein bisher größtes und umspannendstes Performance-Projekt zu realisieren. Das wird für alle am Projekt Beteiligten sowie die Stadtbewohner und Touristen Hannovers spannend, irritierend und inspirierend.“
Durchgesetzt hat sich Pfeffel aufgrund der Originalität seines Entwurfs. „Auf Anhieb hat uns Simon Pfeffel überzeugt, der mit seinen extrem variablen Performances den öffentlichen Raum auf eine ebenso überraschende wie hintersinnige Weise neu auslotet und dabei die übliche Rollenverteilung zwischen Zuschauern und Akteuren subversiv verschiebt, indem er das Publikum zum Handlungsträger macht“, sagt Prof. Dr. Stephan Berg (Direktor des Kunstmuseums Bonn und Jurymitglied). Umgesetzt wird das Projekt vom 8. Juli bis 15. Oktober 2022.
Die Bekanntgabe des Preisträgers sollte eigentlich im Rahmen eines Benefizkonzerts zum 5. Todestag am 18. Juli 2021 mit dem Pianisten Igor Levit, einem engen Freund Hannes Malte Mahlers, im NDR Funkhaus stattfinden. Aufgrund der nach wie vor ungünstigen Veranstaltungssituation wurde das Konzert allerdings auf den Tag der öffentlichen Preisverleihung verlegt: Diese findet am 8. Juli 2022 im Sprengel Museum Hannover statt, welches als Kooperationspartner das Ergebnis der dokumentarischen Begleitung der 100-tägigen Kunstaktion zeigen wird. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Simon Pfeffel und werden seine Performance-Aktionen im Stadtraum begleiten und ihm auch Bühne und Plattform in unserem Museum bieten“, sagt Dr. Reinhard Spieler (Direktor des Sprengel Museum Hannover und Jurymitglied).
PRESSE / DOWNLOADS
» Pressefoto 05 Logo Kunstpreis Hannes Malte Mahler