• Hannes Malte Mahler, Big Bang Contraction, 2012, © feinkunst e.V.

    feinkunst.e.V

    Verein zur Förderung von Kunst und Kultur und zur Pflege und Bewahrung des künstlerischen Nachlasses von Hannes Malte Mahler.

    2017 gegründet widmet sich der gemeinnützige Verein feinkunst e.V. dem Werk des 2016 tödlich verunglückten Universalkünstlers Hannes Malte Mahler (1968–2016). Zweck des Vereins ist es, die Arbeiten des Universalkünstlers zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen, sowie die Hannoversche Kunstlandschaft zu beleben.

    Der Verein erstellt ein Verzeichnis von Hannes Malte Mahlers Gesamtwerk und ermöglicht damit dessen wissenschaftliche Erforschung. In eigenen Galerieräumen werden auf 220 Quadratmetern in wechselnden Ausstellungen Mahlers Werke sowie die anderer Künstler, meist aus der Region Hannover, präsentiert. Zusätzlich veranstaltet der Verein Lesungen, Konzerte, Künstlergespräche, etc.

    Aktuelle Ausstellung
    • Lillien Grupe, Der Fall, 2022, 190 x 100 cm, Öl und Acryl auf Leinwand, © Lillien Grupe

      Sprengel@feinkunst: Lillien Grupe. Realität(en)

      15. Februar bis 13. April 2025

      Gesellschaftliche und individuelle Reflexion fließen im Werk von Lillien Grupe (*1997) in eine vom Realismus geprägte Bildsprache. Ihre Themen findet die Malerin, die in Niedersachsen lebt und arbeitet, in der kritischen Auseinandersetzung mit einer von Schnelllebigkeit und stetiger Veränderung geprägten Gesellschaft. Um Emotionalität, Subjektivität und Objektivität sowie Kontrolle und Freiheit kreisen ihre Sujets, die schließlich in die Frage münden: Was ist Realität? 

      Im Rahmen des Kooperationsformats Sprengel@feinkunst zeigen das Sprengel Museum und feinkunst e.V. die Künstlerin in einer Einzelausstellung, welche ihr malerisches Schaffen der letzten Jahre umfasst.
       

      Eintritt frei

      Kommende Veranstaltungen
      • 05.04.2025
        15:00

        Kuratorinnenführung

        Freitag, 14. März 2025, 16 Uhr

        und

        Samstag, 5. April 2025, 15 Uhr

        Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin, Katharina Herrmann. 

        Eintritt frei

      • 09.05.2025
        19:00

        Ausstellungseröffnung: Johanna Smiatek

        PARALLELUNIVERSEN. (Wie wirklich ist die Wirklichkeit?)

        Johanna Smiatek, „Melodymat“ / „Melodymap“, © Johanna Smiatek, Foto: M. Tritthart, VG Bildkunst, Bonn 2025

        Illusion und Desillusion. Beides ist untrennbar miteinander verbunden und durchzieht die Kunst und ihre Geschichte. Der Mensch steht im Mittelpunkt mit allen Sinneswahrnehmungen, um die Wirklichkeit begreifen zu können.
        Wahrnehmung und deren vielfältige Möglichkeiten spielen im Werk von Johanna Smiatek eine entscheidende Rolle. Die Ausstellung „PARALLELUNIVERSEN“ zeigt einen Querschnitt durch ihr bisheriges Werk. Ihre Formensprache bedient sich bekannten Gegenständen des alltäglichen Lebens. Funktionsweisen werden übertrieben oder ad absurdum geführt. Verschiedene Objekte oder Spiegel entwickeln ein subtiles Eigenleben. Dinge werden „beseelt“ oder bekommen etwas Traumhaftes.

        Es werden interaktive kinetische Werke, Zeichnungen und Multiples gezeigt.

        Eröffnung: Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr

        Eintritt frei

      • 14.06.2025
        18:00

        Nacht der Museen 2025

        Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird in Hannovers Museen die Nacht zum Tag.

        Die Nacht der Museen startet um 18 Uhr und bietet bis 23:30 Uhr eine spannende Entdeckungstour durch die zahlreichen Ausstellungshäuser der Stadt. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen.

        Es gibt Führungen durch Sonder- und Dauerausstellungen, Lesungen, Vorträge, Performances, spezielle Aktionen für Kinder, Kurzfilme und eine Vielzahl musikalischer Darbietungen. In den meisten Häusern ist für das leibliche Wohl gesorgt.