feinkunst.e.V
Association for the promotion of art and culture and for the care and preservation of the artistic legacy of Hannes Malte Mahler.
Founded in 2017, the non-profit association feinkunst e.V. is dedicated to the work of the universal artist Hannes Malte Mahler (1968-2016), who died in an accident in 2016. The purpose of the association is to preserve the works of the universal artist and make them accessible to the public, as well as to revitalize the Hanoverian art landscape.
The association is compiling a list of Hannes Malte Mahler's complete works and thus facilitating scholarly research into them. Mahler's works and those of other artists, mostly from the Hanover region, are presented in changing exhibitions in 220 square meters of gallery space. The association also organizes readings, concerts, artist talks, etc.
Sprengel@feinkunst: Bastian Hoffmann
Radical Negation
The works of Cologne-based artist Bastian Hoffmann (*1983) are characterized by an ambiguous play with the everyday. His works often combine opposites: walls with a dynamic life of their own, puddles that are planned and not created by chance, paper on which fleeting performances are made durable. Each of Hoffmann's works breaks with conventional ideas and expectations. Hoffmann observes the world and the things around him with stoic seriousness and humor, questioning the meaning behind the supposed regularities.
-
09.05.202519:00
Ausstellungseröffnung: Johanna Smiatek
PARALLELUNIVERSEN. (Wie wirklich ist die Wirklichkeit?)
Johanna Smiatek, „Melodymat“ / „Melodymap“, © Johanna Smiatek, Foto: M. Tritthart, VG Bildkunst, Bonn 2025 Illusion und Desillusion. Beides ist untrennbar miteinander verbunden und durchzieht die Kunst und ihre Geschichte. Der Mensch steht im Mittelpunkt mit allen Sinneswahrnehmungen, um die Wirklichkeit begreifen zu können.
Wahrnehmung und deren vielfältige Möglichkeiten spielen im Werk von Johanna Smiatek eine entscheidende Rolle. Die Ausstellung „PARALLELUNIVERSEN“ zeigt einen Querschnitt durch ihr bisheriges Werk. Ihre Formensprache bedient sich bekannten Gegenständen des alltäglichen Lebens. Funktionsweisen werden übertrieben oder ad absurdum geführt. Verschiedene Objekte oder Spiegel entwickeln ein subtiles Eigenleben. Dinge werden „beseelt“ oder bekommen etwas Traumhaftes.Es werden interaktive kinetische Werke, Zeichnungen und Multiples gezeigt.
Eröffnung: Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr
Eintritt frei
-
14.06.202518:00
Nacht der Museen 2025
Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird in Hannovers Museen die Nacht zum Tag.
Die Nacht der Museen startet um 18 Uhr und bietet bis 23:30 Uhr eine spannende Entdeckungstour durch die zahlreichen Ausstellungshäuser der Stadt. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen.
Es gibt Führungen durch Sonder- und Dauerausstellungen, Lesungen, Vorträge, Performances, spezielle Aktionen für Kinder, Kurzfilme und eine Vielzahl musikalischer Darbietungen. In den meisten Häusern ist für das leibliche Wohl gesorgt.
-
22.08.202519:00
Ausstellungseröffnung: companionsHMM #06: Ricus Aschemann